Projekte
Wir orientieren uns an dem situationsorientiertem Ansatz.
Dabei wird die gesamte Persönlichkeit des Kindes gesehen und die pädagogischen Angebote angepasst an Situationen, die für Kinder bedeutsam sind.
Hierdurch entstehen durch verschiedene Themen verschiedene Projekte, die mit den Kindern gemeinsam erlebt werden.
Hierbei werden die Entwicklungsbereiche (Sprache, Motorik, Kognition, Sozialverhalten) berücksichtigt und ganzheitlich einbezogen.
Elternkooperation
Zu Beginn führen wir mit den Eltern ein Anmelde- und Austauschgespräch durch.
In regelmäßigen Abständen bieten wir Eltern-Kind-Nachmittage an. In denen wird gebastelt, gemalt, sich ausgetauscht… Elternbriefe: In regelmäßigen Abständen berichtet der Elternbrief über Termine und Informationen!
Informationstafel und Infos: Im Eingangsbereich befindet sich eine Pinnwand. Hier erhalten sie Informationen zum Wochenablauf, über kommende Aktivitäten, Ausflüge, Projekte… Zusätzlich hängt auch ein Essensplan aus, der gemeinsam mit den Kindern besprochen und gestaltet wird.
Ausflüge
Neben unseren wöchentlichen Waldbesuchen, gibt es die Möglichkeit mit unserem Krippenwagen die Gegend zu erkunden.
Hier können wir Bauern besuchen, Tiere entdecken…
Zweimal im Jahr machen wir eine größere Reise.
Im Spätsommer/Herbst geht es zu dem Erlebniswald Trappenkamp und im Sommer machen wir einen Ausflug, der individuell der Gruppe angepasst ist.
Feste
Neben Weihnachten und Ostern, feiern wir Laternenfest
mit kleinem Laternenumzug, sowie Fasching.
Übers Jahr verteilt finden einige kleine Feste nur für die Kinder statt (z.B. Geburtstage), bei anderen sind Eltern und Großeltern herzlich willkommen teilzunehmen.
Damit allen Eltern die Möglichkeit geboten wird, daran teilzunehmen, finden diese dann auch mal an Wochenenden statt.
Bei allen Festen soll das Miteinander, die Freude und er Spaß am gemeinsamen Tun im Vordergrund stehen.